storch-logistik_07-maerz-2023_0580 storch-ciret_aussendienstshooting_19-september-2023_0047-1 img_9138-1 storch-ciret_aussendienstshooting_07-september-2023_0724-1 storch-logistik_07-maerz-2023_0123-1 storch-ciret_aussendienstshooting_07-september-2023_0304-1 storch_ciret_18-november-2021_1284_retouched-1 storch-logistik_07-maerz-2023_0694-1 storch_ciret_29-september-2021_0943_retouched-1

Empowerment –
Wir befähigen Menschen

Gute Führung zeigt sich nicht darin, wie viel Kontrolle sie ausübt – sondern darin, wie viel Verantwortung sie möglich macht. Wir glauben daran, dass Menschen wachsen wollen, wenn man ihnen zutraut, mitzugestalten und eigene Wege zu finden. Deshalb schaffen wir ein Umfeld, in dem Vertrauen kein Bonus ist, sondern Grundlage.

Empowerment heißt für uns, klar zu führen und gleichzeitig Raum zu geben: für Initiative, für Entwicklung und für neue Ideen. Wir sprechen offen, geben ehrliches Feedback und begleiten unsere Teams mit dem Ziel, Selbstvertrauen und Entscheidungsfähigkeit zu stärken. Denn wer versteht, worauf es ankommt, kann auch selbstwirksam handeln.

Wir fördern Eigenverantwortung, ohne uns zurückzuziehen. Wir setzen auf Zusammenarbeit, die Mut macht, nicht Angst. Und wir schaffen Strukturen, in denen Menschen nicht nur leisten, sondern sich auch entfalten können. So entsteht ein Miteinander, das stärkt, trägt und Zukunft gestaltet.

„Empowerment ist kein delegierter Arbeitsauftrag und keine naive Vertrauensübung. Es ist die bewusste Gestaltung eines Rahmens, in dem Menschen ihr Potenzial entfalten, weil sie sich nicht nur befähigt, sondern auch verantwortlich fühlen. Leadership bedeutet, Eigenverantwortung nicht einzufordern, sondern durch Klarheit, Kompetenzentwicklung und psychologische Sicherheit so zu ermöglichen, dass sie selbstverständlich wird.“

Anke Uther 
Head of IT

Anke Uther

Empowerment

So gelingt es:

Wir schaffen psychologische Sicherheit, indem wir offenes Ansprechen, aktives Zuhören und respektvolles Widersprechen ermöglichen.

Wir geben und holen konstruktives Feedback und machen Entwicklungsschritte konkret.

Wir geben Gestaltungs- und Entscheidungsräume und definieren klare Leitplanken.

Wir fördern mutige Ideen und kalkuliertes Risiko und lernen aus Fehlern, statt Schuld zuzuweisen.

Wir achten auf eine gesunde Teamdynamik, sprechen vertrauensgefährdende Verhaltensweisen an und schaffen Abhilfe.

Wir machen Fortschritte sichtbar und feiern Erfolge, damit Eigenverantwortung wächst.